die, die das Wasser liebt |
Samstag, 30. August 2025
ein Hauch von Frieden
xariellex, 20:29h
Semesterferien. Endlich ist auch ein wenig Ruhe eingetreten.
Aber nur ein wenig. Ich sitze hier, es ist Samstag Abend und ich habe eben den Müll weggebracht und den Abwasch erledigt. Eigentlich ist heute ein großes Feuerwerk angesagt und das Wetter war auch ganz gut. Mir ist aber mehr nach zuhause sein. Wie eine richtige Erwachsene. Ein langweiliges, aber sicheres Leben. Gerade fängt die Sonne an, so langsam unter zu gehen. Draußen höre ich Lachen und rieche den Geruch von Holzkohle. Und es ist mal alles einfach nur "gut". Jedenfalls für diesen Moment. Ich kann mir wieder so richtig gut vorstellen, wie andere "einfach so" vor sich hin leben. Samstag einkaufen gehen, weder super früh, sondern in Ruhe. Dann was schönes kochen, vielleicht Freunde besuchen gehen. Sonntag dann Familie, chillen oder einen Fahrradausflug machen. So stelle ich es mir jedenfalls vor. Ich hab wenig neurotypische Freunde, deswegen weiß ich es nicht so genau. Halten wir mal fest, die Therapie habe ich geschmissen. Das Girl hatte einfach gar keine Ahnung von Adhs oder Autismus. Viel mehr war sie auf der Suche nach einer anderen Störung oder Trauma. Ich hab aber so viel Therapie gemacht, dass jedes Trauma bereits besprochen wurde... Und mir vor allem das gerade nicht in meiner Situation hilft, besser mit Neurodiversität umzugehen. Also muss ich wieder selber Wege finden. So wie immer. Und genau das habe ich gemacht. Meine Strategien im Alltag sind bereits so gut und mein Job jetzt mit Homeoffice und co so auf meine Bedürfnisse ausgelegt, das es dort nichts weiter zu optimieren gibt. Außer vielleicht mich nicht selber so doll zu stressen. Zu schauen, wie viel Energie ich gerade wirklich habe und demnach meine Freizeit anzupassen und nicht umgekehrt. Für die Uni versuche ich einen Nachteilausgleich zu beantragen, auch wenn mir die Behindertenberatung davon abgeraten hat?! Ich solle lieber einzeln mit den Profs reden und Absprachen treffen. Genau das möchte ich ja nicht. Es sind zwei gute Sachen passiert: eine Gehaltserhöhung, inkl Nachzahlung (150Euro) und mein Jobprofil wurde von einer Agentur in England mit einem Like versehen. Ich warte jetzt nur noch auf die Rückmeldungen fürs Stipendium und die neuen Seminare. Das wird dann mein letztes regulärer Kurs in der Uni. Die Neurodiverse Gruppe lief auch ganz gut. Wird mir allerdings auf Dauer zu anstrengend. Online lief es auch ganz gut, also das Instagram Profil zur Gruppe und zum Thema Adhs. Dates habe ich aktuell keine. Um ehrlich zu sein habe ich bemerkt, dass ich alleine am glücklichsten bin. Also auch ohne Freunde. Bzw ich treffe nur noch neurodiverse Freunde. Und ich möchte versuchen auch nicht mehr ins Cafe zu gehen, weil es mir immer zu laut ist. Lieber zuhause treffen. Neulich war ich auf eine WG Party und musste nach ca 1 Stunde wieder gehen, war einfach zu stressig. Ich möchte nicht mehr versuchen wie ein People Pleaser Freundschaften und Beziehungen aufrecht zu erhalten und "für andere Leute bequem sein". Also um nicht in einen Konflikt zu kommen, hab ich oft so geredet und agiert, wie die anderen sich das gewünscht haben. Das heißt, ich antworte nicht auf dahin gerotze Sprachnachrichten im Laufen, wo nur die Person von sich erzählt, nen langen Monolog hält und zu mir nur sagt "Und du?". Aus Höflichkeit. Denn die Person meldet sich sonst nie von alleine, will sich nie treffen usw. Wieso sollte ich also da noch hinterher laufen? Eine andere Person habe ich gesagt, dass ich keine Kapazitäten mehr habe, sie zu sehen. Sie meinte es wäre ok, ich solle mich melden, wenn sich was ändert. Hat es sich aber nicht, aber sie hat sich wieder gemeldet. Ich habe die Nachricht gelöscht. Ohne Antwort. Ich muss nur für mich da sein und für Niemand sonst. Ich darf meine Energie für mich behalten. Das ist nicht egoistisch, sondern gesund. Es sind nicht meine engsten Freunde. Und gesundheitlich ist es schwierig. Ich nehme immer mehr an Gewicht zu. Die Ärztin ist ratlos, Blut sei ok. Ich bin mir relativ sicher, dass es die Gebärmutter ist. Da habe ich nächste Woche einen Beratungstermin, um das Ding endlich rausnehmen zu lassen. Hoffentlich wird es dann auch mit der Müdigkeit besser. ... link (0 Kommentare) ... comment Montag, 18. August 2025
ok kurz mal chillen
xariellex, 15:42h
Es sind Semesterferien, endlich :)
Ich hatte letzte Woche auch mal richtig Urlaub und war einen Tag am Meer. War ganz cool, aber auch etwas anstrengend. Ansonsten konnte ich nicht so viel von meiner Wunsch ToDo Liste umsetzen, weil es einfach zu heiß war und ich ko auf dem Sofa lag. Jetzt ist das Wetter wieder unter 30 Grad, aber die Arbeit geht weiter. Ich hatte jetzt nochmal Zeit zum Nachdenken. Bei meiner Freizeit und "nur" 3 Tage die Woche in Freizeit arbeiten gehen, bin ich ganz gut sortiert. Ich weiß, wann mir was zu viel wird und was ich lieber lassen sollte. Je mehr freie Tage ich zwischendurch habe, umso mehr kann ich meine Energie wieder aufladen. Verabredungen meide ich meistens. Es lohnt sich oft einfach nicht für mich. Ich verliere mehr Energie und ärgere mich. Was merkwürdigt ist, ich baue körperlich immer weiter ab. Früher habe ich jeden Tag Sport gemacht und war fit. Und heute? Mein Gewicht reguliert sich einfach nicht mehr. Ich fühle mich oft schlapp und krank. Manchmal ist die Treppe zu meiner Wohnung zu viel. Nach einer langen, ruhigen Nacht mit viel Schlaf, stehe ich auf, frühstücke und muss mich nochmal hinlegen. Es ist ein Fass ohne Boden. Ich bin mir relativ sicher, dass die Endometriose dahinter steckt. Deshalb und weil es nachträglich Komplikationen nach der Krebsentfernung im Unterleib gab, habe ich einen erneuten Termin im Krankenhaus ausgemacht. Schauen wir mal was wird. So wie es jetzt ist, kann ich niemals wieder normal arbeiten gehen. Dann kann ich eher Frührente beantragen, weil ich nur noch erschöpft bin. Meine Hoffnung ist eine Gebärmutterentfernung und weg mit den ganzen Entzündungen. Und dann halt in Ruhe schauen, was die Schilddrüse macht usw. Und dann, wenn ich mein Weihnachtsgeld habe, nochmal eine Autismus Diagnostik als Selbstzahler angehen. Schritt für Schritt. ... link (0 Kommentare) ... comment Montag, 28. Juli 2025
Nach dem Crash
xariellex, 20:34h
ist vor dem Crash :`(
Es läuft sehr durchwachsen, nach wie vor. Die Therapie konnte den letzten emotionalen Crash leider nicht abwenden. Viel mehr ging es einen Monat um die "Bestandsaufnahme" und sie hatte viele Fragen zu meiner Familie, viele Dokumente ausfüllen bla. Dann wollte sie generell Freundschaften und Beziehungen besprechen. Leider war das alles nichts für mich und der innere Stress wuchs und wuchs. Ich konnte nur noch heulen. Es ist alles generell nicht das Leben, das ich mir vorgestellt habe. Es heißt auch immer noch mit allem abfinden. Mein Uterus macht wieder Probleme und ich bereue das Ding nicht einfach entfernt zu haben... Als wir neulich bei einer Strandparty waren, mit Lagerfeuer, Würstchen und vielen Kleinkindern ist mir mal wieder bewusst geworden: ich möchte das nicht. Ich möchte auf gar keinen Fall Mutter sein. Ich kann das nicht. Ich kann mich gerade mal selber durchbringen. Und möchte es auch echt nicht. Ich hatte ja schonmal beobachtet, dass Andere scheinbar Gefühle haben, wenn sie ein Baby im Arm halten, die ich einfach nicht habe. Bei keinem Kind. Es interessiert mich nicht, finde es nicht süß, möchte es schnell wieder los werden. Also vielleicht eine OP, die ich bald mal angehen könnte, damit ich wenigstens ein Problem los bin. Und der Rest? Schwierig. Ich lebe in einer so tollen Großstadt und bin quasi fast ständig zuhause "gefangen". Zu viele Reize, zu viel Lärm, zu viel Druck... und dann werde ich mal wieder "richtig" krank, so wie gerade. Und wenn ich Frührente beantragen muss, weil ich gar nicht mehr richtig arbeiten kann?! ... link (0 Kommentare) ... comment Donnerstag, 3. Juli 2025
Auf und Ab
xariellex, 19:41h
Mein Körper tut so weh. Meine Haut spannt.
Ich war noch nie in meinem Leben so dick, wie gerade. Anscheinend vertrage ich die neue Anti-Baby Pille nicht. Und irgendwas mit dem Muttermund war nicht ok. Toll, gar kein Bock drauf. Wegen Schmerzen wurde die Untersuchung abgebrochen. Ich soll es ein anderes mal nochmal versuchen. Die alte Pille soll ich noch weiter durchnehmen. Nein danke. Am liebsten würde ich den scheiß komplett absetzen. Ich hab mir echt Mühe gegeben, gesund gegessen, bin zum Sport. Aber gleichzeitig super müde und direkt reizüberflutet. Resultat +8kg. Ich wiege damit über 100kg! Mein normales Gewicht liegt bei 84kg. Wenn es gut läuft 79/80kg. Wenn es schlecht lief 90kg, aber noch niemals über 100kg. Es MUSS an der Pille liegen. Warum nehme ich den Mist weiter ein? Weil ich eine Endometriose Form habe und leider sonst unter starken und unregelmäßigen Blutungen leide. Sprich, ich habe fast immer meine Periode und kann das Haus dann nicht mehr verlassen, geschweige denn meine Wohnung. Selbst mit Perioden Unterhosen und Tampons ist da nichts zu machen, weil alles innerhalb weniger Stunden vollgeblutet ist. Manchmal läuft es wie auf einem Wasserhahn heraus. Also echt nicht normal. Daher wollte ich mir ja die Gebärmutter ganz entfernen lassen, Kein Kinderwunsch, nur Probleme, also raus damit. Mir haben aber mehrere Frauenärztinnen davon dringend abgeraten. Ich würde es sicher bereuen. Klar, ich, die ohne Kinderwunsch. Die niemals einen hatte und Schwanger ekelhaft findet. Also gehe ich das Thema nochmal an? Ich weiß es gerade nicht. Momentan knubbelt sich alles gleichzeitig. Erstmal ein Schritt nach dem andern, alles abarbeiten und dann nochmal in einem Monat weiter sehen. So wie es jetzt ist, ist es auf jeden Fall extrem schlecht. ... link (0 Kommentare) ... comment Montag, 16. Juni 2025
Leben einer NICHT Autistin
xariellex, 18:05h
Der Diagnose Befund liegt jetzt vor.
Laut dem ich, anhand der Fragebögen KEINE Autistin bin. Hä?! Ich bin restlos verwirrt. Der Bericht stimmt auch inhaltlich nicht ganz. Nun zweifle ich stark an dem ganzen Verfahren in der Klinik. Also mache ich vielleicht nochmal eine Diagnostik, vielleicht diesmal ein bisschen fachlich fundierter. Dafür muss man leider komplett selber zahlen. Das sind 800Euro. Aber dafür hätte ich Gewissheit... ... link (0 Kommentare) ... comment Dienstag, 10. Juni 2025
Das Leben trotz Autismus genießen?!
xariellex, 15:27h
Ist nur so ein Impuls. vielleicht schaffe ich es ja, mir mein Leben trotzdem etwas schön zu machen ?
Also als erstes könnte ich wirklich versuchen Überforderung aus meinem Leben zu streichen. Das könnte im nächsten Semester heiße , nur Mittwoch einen Kurs zu wählen und ansonsten mo und Dienstag arbeiten zu gehen. Dann hätte ich mi, do und Freitag frei. Außerdem die Selbsthilfegruppe skippen. Positive freizeitaktivitäten vor planen und Haushalt/ Einkaufs Routinen etablieren. Nur das Thema job bleibt offen... Ich glaube ich muss erst dieses grundgerüst finden, das für mich klappt. Dann kann ich das nächste Thema angehen. ... link (0 Kommentare) ... comment Montag, 9. Juni 2025
Autismus anerkennen
xariellex, 13:57h
Die Autismus Diagnose ist jetzt ca 3 Wochen alt.
3 Wochen, in denen ich mich mit dem Gedanken anfreunden konnte oder eben auch nicht. Seitdem habe ich erstmal alle Verabredungen mit Freunden abgesagt. Und alles infrage gestellt. Bzw bin ich noch im Prozess. Autismus is real und auch die Erschöpfung, die durch soziale Interaktion einhergeht is real. Als ich trotzdem beim Treffen der ADHS Selbsthilfegruppe war, lief es wieder ähnlich ab. Die andere nehmen sich zum Teil sehr viel Raum. Sie dachten, vielleicht hätten sie auch Autismus. Aber ich sehe bei ihnen keine, absolut keine Kriterien dafür und finde es auch anstrengend, dass sie es wie ein Lifestyle Problem behandeln. Ich geh ja schon wirklich seit meiner Kindheit zum Psychologen, hatte Suizid Gedanken und generell sehr viele Probleme im Leben. Jetzt so ein bisschen alles ins Lächerliche zu ziehen, weil "es könnte ja Autismus sein", sich aber gar nicht damit beschäftigt zu haben, nervt wirklich extrem. So musste ich der einen "Freundin" erklären, dass jede soziale Interkation anstrengend ist und zu Sozialkater führt. Was sie nicht nach vollziehen kann, weil sie sehr sozial ist und es ihr keine Probleme bereitet. Viel mehr noch, sie sucht soziale Kontakte, ist mit allen möglichen Leuten befreundet, redet super viel über sich selbst, quasselt mit dem Kiosk Besitzer usw. Wie ausgerechnet sie auf die Idee kommt, sie könnte autistisch sein, ist mir ein Rätsel. Aber ich erlebe immer wieder, das andere sich und ihre Belange super wichtig nehmen, in den Fokus rücken, nur über ihre Themen reden wollen und meine Belange (bzw meine Bedürfnisse sind ja real anders) unter den Tisch fallen. Auch weil es einfach so gelernt habe. Leider. Also keinen Raum zu nehmen und die Klappe zu halten, um zu funktionieren. Bloß keine Aufstände machen.... Das wird jetzt alles mit Sicherheit kein Spaziergang. Herauszufinden, wie ich mein Leben gestalten kann (bzw habe ich bereits eine Liste mit Routinen) aber dann auch durchzusetzen, gegen Leute, die ihre Belange als viel wichtiger erachten. Vielleicht stehe ich danach alleine da. Würde ich nicht immer nachgehen, immer nachsichtig sein, wenn ich zb 2 Stunden von einer Freundin im Cafe versetzt werde, weil sie es wieder nicht hinbekommen hat. Eigentlich sollte man das gleiche Verhalten mal an den Tag legen, um den Leuten zu zeigen, wie scheiße das ist. Wäre aber auch kindisch. Also ich glaube es geht darum, seine Standards durchzuziehen. Und wenn Jemand sich nicht daran hält auch Konsequenzen zu ziehen. Ich schaffe es ja auch immer pünktlich zu sein, weil es mir wichtig genug ist. Jedenfalls lief das Treffen dann ganz ok ab. Sozialkater war aber danach riesig. Habe Gestern nur geschlafen (bis Nachmittag) und heute bis Mittag (also nochmal 12 Stunden). Am Ende dann wieder sinnloses Gelaber "Wir könnten xy machen bla bla" ne, werden wir nicht. Weil du, trotz Arbeitslosigkeit /bzw Krankschreibung ja so viele andere wichtigere Termine immer hast. Und das einfach nicht meinst, wie du sagst. Am Anfang dachte ich noch, es sei ernst gemeint, mit lass nochmal treffen. Aber alle Versuche einen Termin mit ihr und der zu-spät-kommenden-Freundin auszumachen verliefen ins Nichts. Weil es, wie gesagt, nur Gelaber von denen ist. Nach zwei Monaten gab ich auf und fragte nicht mehr nach weiteren Treffen nach. Ich verliere sonst zu viel Energie für nichts. Mal sehen, was die Therapie so hergibt. Die Therapeutin ist gerade frisch aus dem Studium und scheint eher ein nettes Mädchen zu sein. Sie scheint Autismus nicht zu begreifen. War jetzt mein erster Eindruck. Und jobmäßig... da gruselt es mich. Vollzeit kann ich nicht. Normal arbeiten auch nicht. Werde ich jetzt von Job zu Job und immer zwischen Überforderung/ Burnout und kündigen/ von meinem Ersparten leben pendeln? Ich entscheide erstmal keine Entscheidungen zu treffen. Obwohl ich die Orga der Selbsthilfegruppe an den Nagel hängen möchte, weil es mir zu wenig bringt (aber schön, das alle andere gerne nehmen ohne was zu geben). Und obwohl mein Studium mich zu nichts bringen wird. Vielleicht kann ich ja noch langsamer studieren und für länger Werkstudent sein. Das wäre momentan der einzige Vorteil. Ob ich nochmal ein Stipendium bekomme, steht auch noch aus. Vielleicht sollte ich mir mal richtig Urlaub nehmen. Aber leider habe ich mich, meine Sorgen, Routinen usw immer mit dabei. Daher "bringt" mir das oft leider nicht so viel. Der einzige Lichtblick sind momentan die Semesterferien. Dann muss ich nur noch arbeiten und hab sonst richtige Freizeit. Ich hoffe so sehr, dass sich alles andere mehr oder weniger jetzt regeln wird. ... link (0 Kommentare) ... comment Freitag, 23. Mai 2025
ey aber immerhin
xariellex, 21:32h
Ich kann für mich selber die traurige Autismus Diagnose nicht so im Raum stehen lassen.
Immerhin habe ich jetzt ne gute Abendroutine gefunden und ein NEM, mit denen ich zusammen durchschlafen kann. So kann ich an Arbeitstagen "früh" genug einschlafen und wieder wach werden. Ideal wäre ein Job, zB Montag, Dienstag und Mittwoch jeweils 5-6 Stunden und dann ab Donnerstag komplett frei. Vielleicht lege ich nächstes Semester meine Arbeitstage so, denn mein Studium bekomme ich so oder so nicht in den 2 Jahren Werkstudenten Tätigkeit fertig. Und danach? Ja davor habe ich große Angst, weil ich im Prinzip nicht richtig arbeiten kann. Also nicht ohne Crash. WjatsApp habe ich direkt gelöscht. Das reduziert ein wenig das Dauerrauschen in meinem Kopf. Und zusätzlich lasse ich noch ein paar organische Sachen abklären, nur um sicher zu gehen... ... link (2 Kommentare) ... comment Das Leben einer Autistin
xariellex, 21:22h
Termin ist überstanden, Verdacht wurde bestätigt.
Aber die Diagnostik war auf stereotypisch männliche Austisten ausgelegt. Daher stand es auf der Kippe... Mir geht es mit der offiziellen Diagnose schlecht. Schlechter als vorher gedacht. Obwohl sich an sich erstmal nichts ändert, weiß ich jetzt, dass ich mir Sachen nicht "einbilde" und nicht "nur super empfindlich" bin. Viel mehr wird es auch nie richtig "normal" oder "gut" werden. Das macht mir echt zu schaffen. Der Arzt meinte dann, ich solle mich beim Autismus Therapie Zentrum melden, dort würde mir geholfen werden. Das habe ich direkt gemacht und nur so ne olle Liste mit 4 Adressen bekommen. Die habe ich alle angeschrieben, auch die privaten Therapeuten. Durch Empfehlungen der Therapeuten untereinander habe ich vielleicht nun einen Therapie Platz und gehe da nächste Woche hin. Vielleicht klappt es ja und wir können ein paar Sachen erarbeiten. Energie besser einzuteilen, Grenzen zu setzen, sich krank zu melden, wenn ich zu kaputt bin. Aber richtig geil ist es wirklich nicht. Seitdem durchdenke ich alle mögliche Situationen aus der Vergangenheit. Nur mit ADHS wäre ich klar gekommen. Das fühlt sich jetzt so nach eindeutig behindert und nicht nur neurodivers an... ... link (0 Kommentare) ... comment Samstag, 10. Mai 2025
Autismus Diagnose
xariellex, 16:12h
So, der Termin steht jetzt bald an.
Ich mach mir keine großen Hoffnungen, auf eine ordentliche Diagnostik mehr. Einfach weil der Termin nur zum Besprechen der Fragebögen ist und ich zB den Familienteil nicht mal ausfüllen konnte. (Bei anderen wird wohl noch vor Ort getestet). Bislang habe ich mich komplett in allen Sachen zu Frauen mit ADHS und Autismus wieder gefunden. Ok und was muss das jetzt für mich bedeuten? Eigentlich erstmal nichts. Ich denke, ich werde 6 Monate nichts unternehmen. Wir haben eh das Gespräch mit dem Chef geplant. Weil auch die neurotypische Kollegin Probleme hat. Also erstmal keinen Behindertenausweis beantragen. Erstmal sacken lassen. Und privat? Da könnte sich auf jeden Fall was ändern. Weil ich keine Freundschaften mehr mit neurotypischen Menschen haben möchte. Es bringt mir einfach nichts und die sind immer wütend, wenn man doch absagt (weil man keine Energie hat). Ich erinnere mich zurück, im Abi ging es mir wunderbar. Erst dachte ich, weil ich sicher Bafög hatte und "nur" Schule, also für mich lernen. Klar, die Inhalte an einer kreativen Schule waren super und die Menschen richtig angenehm. Merke ich jetzt an der Uni (in der Bachelor Gruppe) auch wieder, alle sind scheinbar genauso neurodivers. So hatte ich weniger Stunden die Woche, die ich vor Ort sein musste (was ich jetzt in Teilzeit eigentlich auch habe). Und es stimmt nicht so ganz, ich hab mir schon manchmal echt Stress gemacht, wenn Prüfungen anstanden. Und schlecht geschlafen hab ich auch oft (weil die Wohnung noch lauter war). ABER und das hatte ich vergessen, ich hatte kein whatsapp. Ich hatte einfach ein Handy, das nichts konnte. Kein Internet, nur Radio und sms. Es war ein Segen. Verabredet hab ich mich einfach in der Schule. weil ich da eh meine Freunde gesehen habe. Das klappt jetzt leider nicht mehr. Aber ich musste keinen Status checken oder sehen, wer mir schreibt. Ich musste nicht so krass erreichbar sein. Und ich habe viel mehr alleine gemacht. Weil ich in einer Beziehung war, wurde das einfach mehr akzeptiert. Meine ganze Woche plante ich immer nur für mich und mit Sport ein. Verabredungen zum Kaffee entstanden kurzfristig nach der Schule. Und auch am Wochenende bin ich oft alleine los gezogen (ohne es groß zu merken), Flohmarkt am Samstag Morgen oder direkt zum Sport. Dann Nickerchen und Nachmittag was mit Kultur oder Fototour. Dabei habe ich mich gar nicht so allein gefühlt. Eher wie eine Undercover Bloggerin, die in der Großstadt unterwegs ist. Manchmal hab ich auch was mit meinem Freund gemacht, zB am WE einen Ausflug. Der hatte aber oft gar keine Lust und wollte nur zocken oder mit Freunden ausgehen. Irgendwie bin ich damit viel besser gefahren. Nur jetzt habe ich neurotypische Freundinnen, die halt auch nach Verabredungen fragen. Soll ich die jetzt alle abbrechen? Bzw ich könnte sagen, was ich brauche, um mich wohl zu fühlen. Die eine Freundin kann ich dabei total knicken, weil wir gar keine gleichen Werte haben. Das wird auf jeden Fall nochmal schwieriger. ... link (0 Kommentare) ... comment Mittwoch, 7. Mai 2025
Vor der Diagnose
xariellex, 21:09h
Angst vor dem Diagnostiktermin in der Spezialklinik.
Wer möchte schon herausfinden, dass er offiziell "behindert" ist? Ich mache mir große Gedanken vor dem Termin. Hoffentlich wird alles gut laufen... Einerseits muss man sich offen und verletzlich zeigen, aber falls die Ärzte blöd sind, muss man auch stark sein. Das klingt vielleicht etwas verworren, aber es gibt so viele Autismus Diagnostik Horror Geschichten. Es würde sich endgültig klären, wieso ich immer so müde bin (wahrscheinlich). Warum ich so anders bin. Wie würde ich mein Leben dem anpassen? Um ehrlich zu sein, bin ich schon dabei. Viel, viel weniger machen. Viel weniger verabreden. Viel mehr erholen und Pausen machen. Ich würde dann direkt einen Behindertenausweis beantragen und mit der Arbeit reden. Dort gibt es Vertreter, die einem helfen können (auch den Antrag zu stellen). Kann ich dann jemals wieder normal arbeiten? Ich weiß es nicht. Das macht mir große Angst. Beim Autismus Treffen war ich bereits und da waren alle... speziell. Habe mir auch ein Buch zum Thema geholt, das sehr gut ist. Es sagt, dass man aufhören muss zu maskieren, um seine Energie zu sparen. Und die anderen, bereits unmaskierten Autisten dann weniger befremdlich wirken. Der Prozess macht mir trotzdem Angst :/ ............................................................... Hab mich bei dem aktuellen Dude erstmal nicht mehr gemeldet. Es war einfach zu viel los. Irgendwie fehlt auch etwas Zum ersten mal träume ich nachts davon, in den Arm genommen zu werden. Also so richtig gehalten zu werden und geborgen zu fühlen. Das wird es wohl sein, was fehlt. Komisch, woher das so plötzlich kommt. Eine Beziehung möchte ich dennoch nicht. Ich finde Menschen zu anstrengend. ... link (0 Kommentare) ... comment Freitag, 2. Mai 2025
Interesse verloren
xariellex, 16:31h
Ich glaub, ich habe das Interesse an anderen Menschen verloren.
Versteh mich nicht falsch, die richtigen Menschen können wirklich cool sein. Aber irgendwas ist immer. Die neurodiverse Freundin ist chaotisch, kommt ständig zu spät und überschüttet mich mit ihren Problemen. Danach habe ich Sozialkater. Die neurotypische Freundin redet nur über Small Talk Themen oder beklagt sich über ihren Job. Als ich anmerke, dass ich die Krankenhaus Themen eigentlich nicht so spannend, sondern belastend finde ("Wer ist heute wieder gestorben?" "Hier hast du einen kostenlosen Podcast von mir.") (zum Teil sogar etwas selbst verliebt), meldete sie sich einfach gar nicht mehr. Und die dritte neurotypische Freundin, redet nur über Sachen, die mich gar nicht interessieren (Shopping, Taylor Swift) oder möchte mich als ihre kostenlose Therapeutin nutzen. Bei meinen Themen schweigt sie nur oder glotzt in die Luft. Bei allen "Freundschaften" bleibt das Gefühl von Sinnlosigkeit und nicht wirklich gesehen werden. Niemand von denen hat auch Autismus, wie ich es bei mir vermute. In gut zwei Wochen weiß ich Bescheid. Eigentlich habe ich so viel Gewalt und Trauma in meinem Leben schon ertragen. Und eigentlich mache ich es dafür eigentlich ganz gut. Nur das weiß halt keiner von denen, weil ich Niemanden mit meinen Themen belasten möchte (bzw die meiner Familie). Vielleicht, wenn ich wirklich Autismus habe, werde ich keine Verabredungen mehr annehmen, die nicht meiner Komfortzone entsprechen. Also zB Treffen nur mit max 3 weiteren Personen an ruhigen Orten, max 2 Stunden lang. Gar nicht mehr ins Cafes gehen. Oder gar nicht mehr Essen gehen (seitdem geht es mir deutlich besser). Statt mit "Freunden" essen zu gehen und direkt zu merken, dass es mir eigentlich zu laut ist. Was die auch dann anmerken, aber sagen "Können wir trotzdem bleiben? Muss ja nicht so lang sein." und mir ein schlechtes Gefühl vermitteln. Ich möchte halt mit weniger Crash durch die Woche kommen und nicht immer froh sein, dass ich eine weitere Woche überstanden hab. Gleichzeitig fehlt mir oft dann die Energie, um Sachen zu machen, die mir wirklich gefallen. zB statt Gestern auf einen Geburtstag mit 10 Leuten, lieber ausschlafen, Energie aufladen (allein zuhause) und dann an den Strand gehen. So hatte ich 0 (!) schöne sonnige Tage für mich. Für wen lebe ich denn, wenn ich mich immer an anderen orientieren muss? Nachts kann ich dann gar nicht schlafen. Nicht mit Melatonin, nicht mit den Aminosäuren und auch nicht mit ner leichten Schlaftablette. Gerade nervt mich alles einfach nur noch. Zeit auszusteigen? Ich weiß es nicht. Ich wünschte die Diagnose wäre schon da...dann würde ich mich definitiv nicht weiter zu Sachen zwingen. Sondern ein einfaches, etwas einsames Leben führen. Ohne Dates, ohne Streit... vllt auch einfach ne Vermeidungssache merke ich gerade. ... link (0 Kommentare) ... comment Mittwoch, 30. April 2025
Henne Ei Problem
xariellex, 17:16h
Es steht der Feiertag an. Das Wetter ist ganz gut.
Und ich habe absolut keine Verabredung. Wieso nicht? Das hat mehrere Gründe. Irgendwie bin ich absolut müde. Mal wieder schöpft von "nichts". Diesmal der Wechsel zu eine Woche frei - Schlaf Rhythmus verloren- und wieder arbeiten gehen. Eigentlich bin ich im Grunde zufrieden "allein" zu sein. Also ich mache ja super viel allein, weil es mir zu umständlich ist mich zu verabreden. Und falls ich Jemand treffe, ist es oft so, dass ich eigentlich nur das Treffen einfach aushalte. Also mir ist es zu laut oder zu warm, ich mag das Cafe nicht usw. Die Bekannten erzählen dann sehr viel über sich selbst, gehen nicht auf meine Themen ein und dann gehe ich wieder. Es ist also nicht so erfüllend. Gestern war ich nach längerer Zeit das erste mal wieder mit "meiner besten Freundin" verabredet. Also sie lud zum Treffen mit ihrer neuen festen Freundin und Party Freundin an. Es wurde wirklich belangloses Zeug gelabert. Die anderen haben sich dabei die Hucke voll gesoffen, was die Qualität der Gespräche noch schlechter machte. Aber, ich hatte danach keinen Sozial Kater, weil es zu Hause bei der Partnerin war. So ganz finde ich irgendwie einfach nicht meine Menschen. Selbst neurodiverse Menschen gibt es immer wieder Probleme. Die eine hat mich gedisst, weil ich Trash TV gucke, die andere wollte mir näher kommen. Alle von denen sind noch chaotischer als ich, ich hätte gerne stabile Menschen in meinem Leben. Oder generell, nette, stabile Menschen. Zuverlässig und normal. Glaube, die können aber nichts mit mir anfangen dann. Und dann sitze ich, mal wieder alleine hier, würde gerne was machen, hab aber nicht die richtigen Menschen und bleibe einfach wieder allein zu Hause :/ Ich muss da nochmal in Ruhe drüber nachdenken. ... link (0 Kommentare) ... comment Samstag, 26. April 2025
ein Dude Vergleich
xariellex, 07:09h
Weil es so schön belanglos ist.
Und weil ich mich davor drücke, was richtig produktives zu machen. ----------------------------------------------- Vorab, Reminder an mich selbst: wenig Schlaf kann man ausgleichen. Morgens früh wach, aufstehen und essen, Nap 1 mit Podcast, Mittagessen, Nap 2 (bis so 15 Uhr), dann wach bleiben, aber recht früh versuchen schlafen zu gehen. Melatonin + L-Tryptophan früh nehmen. 2x früh und viel schlafen gehen, um auszugleichen. ------------------------------------------------ Also der Vergleich. Wie gesagt, etwas belanglos. Typ 1, der rationale Ingenieur etwa 1,75 groß, eher schlank, sportlich, lichtes Haar sehr gefestigt in den Tagesabläufen, schöne Wohnung Dates: mehrere, die er geplant hat, zwei mal hat er gezahlt Interesse: vorhanden, jedenfalls so lange, bis das Thema Kinder aufgekommen ist daher auch leider nicht kompatibel, Typ hat sich nicht mehr gemeldet und ich habe die Nummer gelöscht Intimität war gut, er war sehr liebevoll und aufmerksam Typ 2, der etwas broke Student/ Absolvent etwa 1,90 groß, breite Schultern, geht gerne klettern, Lockenkopf und Bart auch gefestigte Wochenplanungen, war bereits in Therapie in Teeniezeit, war früher nicht beliebt, heute um so mehr (scheint so) Dates: nur eins, das sich so ergeben hat Interesse: ich glaube nicht wirklich vorhanden?! daher leider auch nicht kompatibel, ich glaube das nicht mal richtige Anziehung da ist. Vielleicht hätte man mehr Dates haben sollen. Vielleicht bin ich aber nicht richtig sein Typ Intimität daher schwierig, glaube wenn man schon nur für sowas trifft, sollte es wenigstens gut sein/ genug Anziehung da sein Beide sind auf ihre Art etwas woke und eher "unmännlich". Der erste Typ, weil er recht zierlich ist (seine Hände sind kleiner als meine, ich bin aber auch überdurchschnittlich groß). Der zweite weil er auch auf Männer steht und das irgendwie auch sichtbar ist (vielleicht die Kleidung? ich weiß gar nicht wieso). Oder weil er etwas unbeholfen manchmal ist? Ich kann es nicht genau fest machen und eigentlich ist es auch egal. Beide sind emotional nicht verfügbar und das ist der eigentliche Punkt. Also heißt es, weiterhin die Augen offen halten und versuchen nur noch "gute Menschen" in mein Leben zu lassen. ... link (0 Kommentare) ... comment Freitag, 25. April 2025
oder nicht?
xariellex, 10:05h
Der aktuell Dude war gestern Abend nochmal da.
Bevor er geht, fragt er was ich am Wochenende so mache. Tja, was mache ich? Ich habe einen sozialen Tag Morgen und ansonsten erhole ich mich davon. Kann ich nicht so sagen, also sage ich es nicht. Ich hab jetzt zwei mal angeblich introvertierte Menschen kennen gelernt, die beide aber super viel mit Leuten unterwegs waren. Der eine hat super viel Sport gemacht, allein oder mit Freunden oder war am Wochenende aus mit denen feiern/ in ne Bar. Der aktuelle unternimmt auch das WE jeden Tag was mit anderen Menschen. Zwar ruhigere Sachen, aber ich merke, wie anders ich bin. Klar, ich könnte eine Freundin fragen, ob wir zusammen zum Rummel gehen. Ich hätte auch sogar Lust dazu. Aber halt nicht die Kapazität. Ich muss, um ehrlich zu sein, noch den Schlafmangel und Abweichung vom Rhythmus der letzten zwei Tage ausgleichen. Das klappt nicht, mit einem Tag länger schlafen... Zurück zum Typ. Was soll ich sagen... ich glaub er fühlt es auch nicht so richtig. Also kein Kribbeln und keine richtige Anziehung. Dann gab es noch richtig da Problem mit den Kondomen. Ich weiß nicht, ob wir uns nochmal treffen sollen. Ob ich das ansprechen soll? Macht es ja auch nicht besser. Wahrscheinlich kümmere ich mich jetzt erstmal um meinen Kram und dann lass ich das auf mich zu kommen. Wenn ich zur Uni fahre, habe ich ja noch weniger Kapazitäten für sowas. ... link (0 Kommentare) ... comment ... older stories
|
Online seit 3535 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2025.08.30, 20:29 status
Menu
Suche
Kalender
Letzte Aktualisierungen
ein Hauch von Frieden
Semesterferien. Endlich ist auch ein wenig Ruhe eingetreten. Aber... by xariellex (2025.08.30, 20:29) ok kurz mal chillen
Es sind Semesterferien, endlich :) Ich hatte letzte... by xariellex (2025.08.18, 15:42) Nach dem Crash
ist vor dem Crash :`( Es läuft sehr durchwachsen,... by xariellex (2025.07.28, 20:34) Leben einer NICHT Autistin
Der Diagnose Befund liegt jetzt vor. Laut dem ich,... by xariellex (2025.06.16, 18:05) |